12.- 22. Oktober 2023
12.- 22. Oktober 2023
Aus der Trennung in die Verbindung
Kostenfrei anmelden Anmelden
Aus der Trennung in die Verbindung

Otto Herz

Reformpädagoge, Psychologe, Philosoph, Theologe, Autor, Redner, Mitgründer der Stiftung zur Civil Courage

Teile dieses Interview

Otto Herz
Otto Herz beim Sinnposium 2015
Interview 2019

Die Aufgabe der Schule ist es das Gelingen zu organisieren, nicht das Misslingen zu dokumentieren.

Zum Beitrag

Hier kannst Du das Audio zum Gesprächsabend: Erinnerung an Otto Herz abspielen

Otto Herz (* 21. März 1944 in Weinheim an der Bergstraße; † 25. Dezember 2024 in Leipzig) war ein deutscher Reformpädagoge und Autor. Er verfasste Fachartikel, hielt Vorträge und engagierte sich über Jahrzehnte in zahlreichen Schul- und Bildungsprojekten. Er war Mitbegründer z.B. der Bielefelder Laborschule und der Leipziger Nachbarschaftsschule. Im Jahr 2000 rief er die Stiftung zur Förderung der Civil-Courage ins Leben. Er setzte sich aktiv für die Umsetzung von Kinderrechten ein und war Botschafter für Bildungs-Gerechtigkeit, Verfechter des gesunden Menschenverstandes und Befürworter von zivilem Ungehorsam.

Zeitlebens inspirierte er im gesamten Bundesgebiet Menschen zu mutigem Handeln für eine gelingende Schulkultur voller Herz!

Eines seiner wichtigsten Anliegen war es, nicht die Menschen an deren System anzupassen, sondern das System mit den Menschen und für sie zu entwickeln.

Ottos Wirken fortführen & unterstützen

Otto Herz war ein großer Unterstützer des World Child Forum (WCF), das seit 2023 in Davos stattfindet und Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt zusammenbringt.
Es bietet eine Plattform, um zukunftsweisende Themen aus der Perspektive der langfristig am stärksten Betroffenen und mit konsequenter Offenheit für das Machbare zu diskutieren. Es zielt darauf ab, die überwiegend geo- und wirtschaftspolitisch getriebenen Entscheidungen des Weltwirtschaftsforums mit einer optimistischen Zukunftsvision zu beeinflussen.

Die Ergebnisse des WCF sind Appell und Ansporn zugleich, eingefahrene Denkmuster aufzubrechen, den wahren Akteuren der Zukunft zuzuhören und sie frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubinden.

Gerne kannst du dieses Herzens-Projekt von Otto unterstützen:
ZUKUNFTSRAUM WEILERSBACH E.V.
WEILERSBACHSTRASSE 26
DE–79254 OBERRIED

IBAN: DE37 6805 1004 0004 7234 58
BETREFF: WORLD CHILD FORUM

Der Bildungsgipfel ist vorbei - die Inspiration wirkt weiter!

Du möchtest Zugang zu Transformationswissen, Best und Next Practices und Gelingensgeschichten? Dann hol Dir Zugang zu unserer Mediathek - mit Beiträgen aller Bildungsgipfel u. v. m.

Schritte nach dem Bildungsgipfel...

Entfalte Dein Potential für den Bildungswandel bei der
>>Pioneers of Education Weiterbildung<<

Lass Dich inspirieren beim
>>Pioneers of Education Podcast<<

6 Kommentare

  • Margarete

    Das Gespräch hat mich im HERZen berührt. Ja, AUF-richten statt Unter-richten und Nach-richten! Auch die „Lerngeschenke“, die Widerstände bereithalten, sind wertvoll, wenn man/frau sie erkennen und „schultern“ kann. Dazu braucht es Menschen, denen Lehrende sich anvertrauen können, Menschen, die mit dir ein Stück des Weges gehen, wie Otto Herz es in der Geschichte mit dem Sprung ins Wasser anschaulich machte. DANKE für die geteilten Geschichten und die stimmigen Fragen.

  • uta kurzwelly

    Das war ein sehr berührendes Interview auch seitens der Fragenden (Sprachlosigkeit ist sehr sympathisch). Otto Herz war vor einigen Jahren bei uns und hat angeregt, loszulegen, etwas zu tun und nicht im Reden zu verharren. Es ist eine Gruppe Aktiver entstanden, die letztendlich Initiatoren einer Elternuniversität geworden sind. Das ist wirklich unglaublich, einen Nachhall über Jahre hinweg zu erzeugen. Ich wünsche Herr Herz noch viele intensive Momente, die ihn glücklich machen!

  • Margitta

    Lieber zuversichtlicher Otto Herz – mögen wir noch viele geschenkte Jahre auf unserem Planeten Erde teilen – vor einer Woche habe ich mein 75. Lebensjahr vollendet – mit brennendem Herzen fürs Leben. Ich würde so gerne einmal die Leipziger Gruppe kennenlernen, um Zuversicht zu „tanken“ – ich war 20 Jahre im DDR-Schuldienst an einer Schule mitten im Wald auf meinem „eigenen pädagogischen Weg“ – als pädagogischer „Neuerer“. Wunderbar das Interview mit Silke Weiß und das Offensein für menschliche Wege.

  • Ilona

    Interessantes Interview. Ja sichtlich eine Harmonie zu Räumen sind ein wesentliches Fundament um unsere inneren Sinne zu harmonisieren. Der Bezug zur Natur und deren Vielfalt in der Bildung einzubinden sind unumgänglich um sich zu entfalten. Persönliche Fähigkeiten bewußt einsetzen erwecken neuen Mut und Zuversicht zur Gegenwart. Wie schön diese Lebenserfahrungsgeschichten zu hören. Danke

  • claudia

    Hallo, dieses Interview tat so gut. Es ist auch sehr angenehm zu hören, wie Du Silke, auf das Gesprochene eingehst und nicht nur vorgefertigte Fragen stellst. Ein wundervolles Beispiel für aktives Zuhören, wie ich finde. Ich bin auch sehr beglückt und erfreut und ich weiß nicht was, da ich im Zuge eines Kurses in Ottos „auratischem“😉 Raum sein durfte. Ich wohne nämlich auch in Leipzig. Es ist beruhigend zu wissen, dass es doch so viele gute PädagogInnen gibt.

  • Angela

    Danke. Habe mich als Mensch und Lernbegleiter unterstützt und geschätzt gefühlt. Herz ist viel mehr als ein Nachname bei Ihnen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für unsere 5 Highlight-Interviews des online Bildungsgipfel/23, kannst Du Dich hier kostenfrei anmelden.

Mit der Anmeldung erhältst Du regelmäßig Informationen zum Kongress und ab Start täglich Informationen und Links zu den jeweiligen Interviews zugesandt. Weitere Informationen zum Newsletter, der Protokollierung der Anmeldung, dem Versandanbieter, statistischen Auswertungen sowie Abbestellmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung ausgeführt.