
Eine online Veranstaltung, um regenerative Ansätze für Bildung und Gesellschaft zu entdecken.
Best-of-Ausschnitte des Bildungsgipfel/22.
Melde Dich jetzt zum Newsletter an und erhalte kostenfrei Zugang zu vier Highlight Interviews des Bildungsgipfel/22.
Wir senden per E-Mail aktuelle Informationen zum Bildungsgifpel / Pioneers of Education zu, du kannst dich jederzeit problemlos abmelden.
Datenschutzerklärung
Entdecke Visionen und Projekte, die zeigen, wie unsere Schulen, Universitäten und Elternhäuser zu Potentialentfaltungsstätten des 21. Jahrhunderts werden.
Nach dem Bildungsgipfel die Impulse in den Alltag tragen…
Ab März 2022
Die volle Ladung Inspiration im Pioneers of Education-Komplettpaket. Mit zusätzlichem Bonusmaterial und Gutscheinen der Expert:innen! Auch für Deine Institution.
Selbst Bildungspionier:in werden & Vertiefung, Austausch und Unterstützung für deine nächsten Schritte bekommen, beim Pioneers of Education Onlinekurs „Wie Entwicklung gelingt“.
Ab April 2022
In der Pioneers of Education Weiterbildung Lernkultur-Coach für Potentialentfaltung werden & dabei Dein eigenes Potenzial entdecken und entwickeln.
*Mit Möglichkeit für Stipendien.
Sieben frische Impulse in der Pioneers of Education Ringvorlesung erhalten, in der virtuellen LernKulturZeit-Community Gleichgesinnte treffen und die richtige Dosis an Inspiration für Deinen Alltag immer zur Hand haben.
Themen des Bildungsgipfels/22 sind unter anderem
- Was ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand ausmacht und welche Rolle Wahrnehmung dabei spielt
- Die Kraft von Future Skills und wie sie Gestaltungskraft stärken und Selbstwirksamkeit für globale Herausforderungen fördern
- Wie Du Beziehungskompetenz entwickelst, um gelingende Bedingungen für (frühkindliche) Entwicklung und gesundes Aufwachsen zu schaffen
- Wie aus Bildungsinstitutionen Caring Systeme werden, in denen es primär um die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen geht und in denen auch Lehrer:innen und Mitarbeitende gesund bleiben
Fragen, die uns dabei begleiten:
- Welche konkreten Schritte können wir gehen, um durch die Transformation unserer Organisation zum Wandel des Bildungssystems beizutragen?
- Wie sieht der Wandel der inneren Strukturen aus, damit auch die Strukturen im Außen verändert werden können?
- Wer sind die Weggefährt:innen, die sich gemeinsam mit mir auf den Weg machen und sich gegenseitig unterstützen?
Auf dem Bildungsgipfel/22 begegnest Du:
- inspirierenden Expert:innen, die einen reichen Erfahrungsschatz mitbringen, wie Potentialentfaltung im Bildungssystem gelingen kann
- kraftvollen Initiativen und Projekten, die zeigen, wie das Neue aussehen kann & Mut machen für den Schritt ins Nichtwissen
- Gleichgesinnten, die Initiativkraft und frische Impulse im Gepäck haben

Sei beim Bildungsgipfel/22 dabei
Heile Schule, Heile Welt

Lerne von Expert:innen, wie Bildung zur Gesundheit beitragen kann.
Unser Bildungssystem kränkelt, genau wie unsere Gesellschaft.. Wie können wir es verändern?
Welche Haltungen und Kompetenzen brauchen wir, wenn wir uns und unsere Kinder für die Zukunft bereiten wollen? Welche Kultur des Miteinanders ist gefragt und wie gestalten wir damit unsere Elternhäuser, Kindertagesstätten, Schulen & Universitäten ganz konkret?
Und was sind eigentlich die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Bildung und Entwicklung?
Sei bereit für ein Feuerwerk an Inspiration!














Bekomme Einblicke in Schulen, die bereits heute das Miteinander von morgen leben.

Es gibt sie schon – die Schulen und Bildungsprojekte, die andere Wege gehen.
Welche Erfahrungen machen die Schüler:innen dort? Wie begegnen sich Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern und umliegende Gemeinden?
Und wo kann ich anfangen etwas anders zu machen?
Erhalte Einblicke in die Praxis & stell deine Fragen an Lehrer:innen UND Schüler:innen.
Live Veranstaltungen am Abend

Dialogrunden in denen Expert:innen miteinander ins Gespräch kommen & Integrationszeiten, um die Impulse des Bildungsgifpels verdauen zu können.
Wir greifen jeden Abend die Inspirationen des Tages auf, sprechen mit Expert:innen und kommen miteinander ins Gespräch.
Was nehme ich mir mit und wie sieht mein persönlicher nächster Schritt aus?



Live am Morgen


Wir laden ein zum inspirierenden Morgenflow mit MeTAzeit rund um Achtsamkeit, Meditation & Training – für dich selbst und zum Mitnehmen ins Schulleben. Du praktizierst erste Übungen und erfährst, was das anderen Schulen gebracht hat. Es geht um eine neue Zeitqualität, Präsenz und tägliche Praxis: Was fühlt sich gerade gut an? Achtsamkeit, um ein Gewahrsein für das Hier und Jetzt zu entwickeln – ohne zu bewerten. Meditation, um sich mit Möglichkeiten zu verbinden, die manchmal über unseren Verstand und unsere körperlichen Erfahrungen hinausgehen. Nach 30 Minuten Praxis ist Raum für das gemeinsame Gespräch, zum Austausch und vernetzen – für die Kraft des Wir! Durch die MeTAzeit führt Katharina Wyss.
Stell Deine Fragen und bekomme Rat zu herausfordernden Situationen in der Sprechstunde.

Du hast eine Frage, bei der Du nicht weiter weißt?
Die Schüler:innen scheinen schwierig, der Job als Lehrer:in kann so nicht weitergehen, Du willst die Schule revolutionieren, aber keiner zieht so richtig mit oder Du bist noch auf der Suche nach Deinem Platz in der Bildungstransformation?
Komm in die Sprechstunde und gewinne neue Perspektiven auf Deine persönlichen Herausforderungen.





Future Skills üben

Du willst Deinen Methodenkoffer um ein paar Fertigkeiten für die Zukunft erweitern?
An den Samstagen des Bildungsgipfels werden wir praktisch – sei dabei und probier Dich aus!
Du möchtest die Inspiration unbegrenzt zur Verfügung haben und dauerhaften Zugang zu allen Interviews?
Sichere Dir das Pioneers of Education-Komplettpaket mit allen Videos der Interviews, Praxislabore, Sprechstunden & Dialogrunden.
Mit zusätzlichem Bonusmaterial und Gutscheinen der Expert:innen!
Auch als Paket für Deine Institution.
Deine Daten sind bei uns sicher.
Warum dieser Bildungsgipfel?
Immer mehr wird deutlich, dass Bildung, wie wir sie kennen, nicht auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
Wären nicht so viele Lehrkräfte und Pädagog:innen so wahnsinnig engagiert, wären unsere Systeme in diesen anstrengenden Zeiten schon längst nicht mehr funktionsfähig.
Dieses Engagement und der Versuch, weiter zu machen wie bisher, fordern einen hohen Preis, der an zunehmenden Erkrankungen auf körperlicher und mentaler Ebene bei Schüler:innen und Lehrer:innen erkennbar wird.
Immer mehr Menschen steigen aus, innerliche und äußerliche Kündigungen nehmen zu, denn tief im Inneren wissen wir schon, dass das Festhalten an Leistungsdruck, Konkurrenz, Bewertung und Beschämung, Gleichmachen statt Individualisieren, Haltungen des letzten Jahrtausends sind. Stattdessen wünscht sich die Zukunft und unserer Demokratie, dass Eigenschaften wie Teamgeist, Kreativität und Selbstwirksamkeit gefördert werden.
Wir brauchen dringend eine komplette Neuausrichtung in Haltung und Kultur in unserem Bildungswesen.
Dazu heißt es jetzt konkrete Schritte gehen.
Schritte in das Neue, die zum Loslassen von vielen Traditionen und Handlungsweisen führen werden.
Schritte, die notwendig sind und Schritte, die Angst machen.
Mit dem diesjährigen Bildungsgipfel schließen wir die Lücke vom Wissen zum Handeln, indem wir Mut machen mit besten Beispielen aus der Praxis und Hintergrundinformationen, die den Weg aufzeigen, wie wir Bildung so gestalten können, dass Menschen sich darin gesund entwicklen und entfalten können.
Für eine Transformation im Bildungswesen! Jetzt!
Dabei blicken wir auch über den Tellerrand von Bildung und im Zusammenspiel mit Psychologie, Medizin und Wirtschaft entsteht ein neues Bild, für welche ZukunftsBildung wir uns stark machen können – gegenseitig.
Wir orientieren uns an diesen zentralen Fragen:
Wie aktivieren und beteiligen wir Kinder und Jugendliche, statt sie zu disziplinieren und zu belehren?
Welche Prozesse braucht es, um den Wandel in die richtige Richtung zu bringen?
Wie wollen wir diese Evolution mitgestalten?
“The secret of change is to focus all of your energy, not on fighting the old, but on building the new.”
Dan Millman
Deine Daten sind bei uns sicher







Unter dem Motto „Die Kraft des Wir“ haben sich LernKulturZeit, Schule im Aufbruch und intus³ Anfang 2021 zusammengeschlossen.
Silke Weiss steht für die bundesweite Vernetzung von Bildungsinnovator:innen und fördert in Jahreskursen die Bewusstseinsentwicklung für den Wandel. Margret Rasfeld bringt mit ihrer Initiative Schule im Aufbruch innovative Schulleiter:innen, Lehrer:innen und Eltern zusammen und gibt Impulse für neue Lernsettings, die Schüler:innen selbstwirksam werden lassen. Helga Breuninger und das intus³-Team engagieren sich für einen Haltungswechsel. Potenzialentfaltung braucht den Potenzialblick.
Uns verbindet die tiefe Überzeugung, dass Lernen als holistischer Prozess tief verbunden mit gesamtgesellschaftlichen Anliegen und Prozessen ist. Bildung, Gesundheit, Wirtschaft und Kultur hängen eng zusammen und können nicht isoliert werden. Die globalen Herausforderungen geben die Bildungsziele vor.
“Times are urgent, let us slow down.”
Dr. Bayo Akomolafe
Bibliothek der Pioneers of Education aus den Jahren 2019, 2020 und 2021
Nicola Schmidt ![]() | Prof. Dr. Gerald Hüther ![]() | Prof. Ulrich Weinberg ![]() | Bernhard Hanel & Claus Koch ![]() | Emil Zitlau ![]() | Felix Gaudo ![]() | Christopher Pommerening & Janina Lin Otto ![]() | Eilika von Anhalt ![]() | Vivian Dittmar ![]() | Prof. Dr. Günter Faltin ![]() | Dr. Katharina Dutz ![]() |
Dr. Imke-Marie Badur ![]() | Waldemar Zeiler ![]() | Dr. Charles Hopkins ![]() | Nils Altner, Helga Luger-Schreiner & Arist von Hehn ![]() | Maria T. Kluge ![]() | Corina Aguilar-Raab mit Silvia Wiesmann ![]() | Jonathan Klodt & Karl Hosang ![]() | André Häusling ![]() | Dr. Bettina Volkens ![]() | Roman Huber ![]() | Tebogo Niminde-Dundadengar ![]() |
Deine Daten sind bei uns sicher.