
Prof. Dr. Mike Sandbothe
Professor für Kultur und Medien, Gründer Achtsam.Digital
Teile dieses Interview


Zum Beitrag
Prof. Dr. Mike Sandbothe ist Gründer der überregionalen Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen und Geschäftsführer des Erfurter Bildungsunternehmens Achtsam.Digital. Er lehrt als Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Dort ist er kommissarischer Direktor des Instituts für innovative Gesundheitstechnologien (IGHT). Zuvor war er Professor für Medienphilosophie an der Aalborg Universität Kopenhagen (Dänemark) und der Universität der Künste Berlin. Von 1998 bis 2003 hat er als (Ober-)Assistent für Philosophie und später Hochschuldozent für Medienwissenschaft und Kulturtheorien digitaler Medien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gelehrt. Vertretungsprofessuren an den Universitäten Bielefeld und Essen. Visiting Scholar an der Stanford University. Tätigkeiten als freier Wissenschaftsjournalist, Kurator und kulturpolitischer Berater.
Mike Sandbothe ist zertifizierter Trainer für Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn und hat sich in der Feldenkrais-Methode nach Moshe Feldenkrais ausbilden lassen. Im Zeitraum 2015 bis 2019 hat er das Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft und das AOK-PLUS-Innovationsprojekt Gesundes Lehren und Lernen (GLL) an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena geleitet. Seit 2021 arbeitet er auf europäischer Ebene im Rahmen des Erasmus+ Programms Training Embodied Critical Thinking.
Der Bildungsgipfel ist vorbei - die Inspiration wirkt weiter!
Du möchtest Zugang zu Transformationswissen, Best und Next Practices und Gelingensgeschichten? Dann hol Dir Zugang zu unserer Mediathek - mit Beiträgen aller Bildungsgipfel u. v. m.

Schritte nach dem Bildungsgipfel...

Entfalte Dein Potential für den Bildungswandel bei der
>>Pioneers of Education Weiterbildung<<

Lass Dich inspirieren beim
>>Pioneers of Education Podcast<<
Für unsere 5 Highlight-Interviews des online Bildungsgipfel/23, kannst Du Dich hier kostenfrei anmelden.
Mit der Anmeldung erhältst Du regelmäßig Informationen zum Kongress und ab Start täglich Informationen und Links zu den jeweiligen Interviews zugesandt. Weitere Informationen zum Newsletter, der Protokollierung der Anmeldung, dem Versandanbieter, statistischen Auswertungen sowie Abbestellmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung ausgeführt.
2 Kommentare
Ich kann mich Sabines Worten nur anschließen!
Die Fähigkeit wieder zu erlernen, zu spüren was an der Zeit ist und das auch ernst zunehmen und in Handlungen umsetzen zu können, ist kollektiv so überfällig!
So lange die soziale und systemische Achtsamkeit so wenig Berücksichtigung erfährt, werden sich Bildungseinrichtungen nicht ganzheitlich transformieren können.
Danke für deinen wertvollen Beitrag!
Individuell, sozial und systemisch die dreifältige Achtsamkeit praktizieren – das ist wirklich umfassend transformativ. Und am Ende raus in die Sonne. Spüren, wie es dem Planeten geht und was da geboren werden will. Ich bin sehr beglückt durch dieses Interview. Vor allem durch die Beobachtung von Mike Sandbothe, dass junge Menschen die Bereitschaft und die Sehnsucht mitbringen, die Digitalität zeitweise zu verlassen um sich wieder zu spüren, die Gruppe zu spüren und im Sozialen aus der Kraft der Stille und Verbundenheit heraus wirksam zu werden. Was für eine Hoffnung!
Dass wir die Körperintelligenz jederzeit zur Verfügung haben und durch Bewegungen im Raum, die durch das Sonnengeflecht gesteuert werden, ganz neue soziale Zusammenhänge kreieren können… Heilung bewirken…
Danke für dieses freundliche und herzwarme Gespräch mit der kleinen wirksamen Übung mittendrin.