12.- 22. Oktober 2023
12.- 22. Oktober 2023
Aus der Trennung in die Verbindung
Kostenfrei anmelden Anmelden
Aus der Trennung in die Verbindung

Dr. Helga Breuninger

Psychologin, Unternehmensberaterin und Stifterin

Teile dieses Interview

Dr. Helga Breuninger
Interview mit Dr. Helga Breuninger
AUDIO - Interview mit Dr. Helga Breuninger

"Verbindung fühlt sich an wie eine Berührung."

Zum Beitrag

Helga Breuninger, in der 4. Generation der Breuninger Warenhausgruppe, studierte Wirtschaft und Psychologie. Während der Weiterbildung in Psychotherapie und systemischer Beratung promovierte sie an der Universität Essen über das Essener Modell der Lehrerbildung, das die pädagogische Beziehung in den Mittelpunkt stellt. Sie gründete 1980 die Helga Breuninger Stiftung, entwickelte die Integrative Lerntherapie und gründete 1989 den Fachverband für integrative Lerntherapie, dem sie bis 1999 vorstand.
2012 entwickelte sie gemeinsam mit Prof. Dr. Wilfried Schley und dem baden-württembergischen Kultusministerium ein online- und videogestütztes Trainingsprogramm zum Beziehungslernen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften. Dieses Programm wird über den Stiftungsverbund intus³ vertrieben.
Nach dem Tode ihres Vaters Heinz Breuninger 1980 übernahm sie die Leitung der Breuninger Stiftung GmbH in Stuttgart. Diese hat ihren Schwerpunkt auf die Stärkung der Bürgergesellschaft und der Demokratie gelegt. Neben der Vermittlung von Beteiligungskompetenzen und der Unterstützung von Bürgerstiftungen, sind zukunftsfähige Führung und Female Leadership Forschungsthemen.

Der Bildungsgipfel ist vorbei - die Inspiration wirkt weiter!

Du möchtest Zugang zu Transformationswissen, Best und Next Practices und Gelingensgeschichten? Dann hol Dir Zugang zu unserer Mediathek - mit Beiträgen aller Bildungsgipfel u. v. m.

Schritte nach dem Bildungsgipfel...

Entfalte Dein Potential für den Bildungswandel bei der
>>Pioneers of Education Weiterbildung<<

Lass Dich inspirieren beim
>>Pioneers of Education Podcast<<

Ein Kommentar

  • Rolf Nötzold

    Vielen Dank für all die Auffrischungen, Neuzusammenstellungen, Perspektivwechsel und Verbindung. Vollkommen da core!
    Ist es nicht verrückt?!: Da sind Kinder, die von Anfang in einer freien Schule (vorab im freien Kindergarten) sind, wo sie jederzeit ihren Bedürfnissen nachgehen können und auch nachgehen und die Pädagoginnen und Pädagogen auf Augenhöhe sind und in Verbindung. Und dann spielen diese Kinder eines Tages „Schule“ – und es ist diese von Dominanz und Gewalt geprägte Schule! Und es ist nicht ihre eigene Erfahrung, die sie sich da vom Leibe spielen…

Für unsere 5 Highlight-Interviews des online Bildungsgipfel/23, kannst Du Dich hier kostenfrei anmelden.

Mit der Anmeldung erhältst Du regelmäßig Informationen zum Kongress und ab Start täglich Informationen und Links zu den jeweiligen Interviews zugesandt. Weitere Informationen zum Newsletter, der Protokollierung der Anmeldung, dem Versandanbieter, statistischen Auswertungen sowie Abbestellmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung ausgeführt.