Für alle, die jetzt Schul(r)evolution gestalten wollen:
Bildungspionier*in werden
Pioneers of Education Online Kurs 2019
25.11.2019 bis 16.03.2020
Anmeldung bis zum 9.12.2019, 17 Uhr
4 Monate Inspiration, Begleitung und Netzwerk für nachhaltige Veränderungen
Wir begleiten Dich auf dem Weg der Veränderung in einer Webinarreihe mit Bildungsinnovatorin Silke Weiß
und Video-Inspirationen der Pioneers of Education Online-Konferenz.
Ich bin Silke Weiß von der LernKulturZeit Akademie und ich möchte Dich mit meinem Erfahrungs- und Wissensschatz aus mehr als 10 Jahren Entwicklungsarbeit im Bereich neue Lern- und Schulkultur dabei unterstützen, Deinen persönlichen nächsten Schritt zu gehen.
Möchtest Du an Deiner Bildungsinstitution etwas verändern und hast den Eindruck, Du trittst auf der Stelle?
Fehlen Dir gute Beispiele, Inspiration und Visionen, wie Du Lehren und Lernen anders gestalten kannst?
Möchtest Du dich mit Gleichgesinnten vernetzen, die auch für eine zukunftsorientieren Lern- und Schulkultur aktiv sind?
Fragst Du Dich, wo Du denn nun bei den vielen Baustellen ansetzen sollst und vor allem wie?
Zusätzlich zu den Live-Webinaren mit Silke Weiß schalten wir immer wieder Interviews mit Pioneers of Education frei, und gehen im jeweils nächsten Webinar auf die Essenzen der Aussagen ein.
Pioneers of Education, die dabei sein werden: Prof. Gerald Hüther, Margret Rasfeld und Jamila Tressel (ESBZ, Schule im Aufbruch), Johannes Zylka und Valentin Helling (Alemannenschule Wutöschingen), Prof. Gordon Neufeld (Bindung und Reife), Chris Balme (Milennium School), Nils Altner (Achtsamkeit in der Bildung), Sandra Weckert (BrainTree Academy), Vivian Dittmar (Gefühle-Arbeit), Prof. Christoph Schneider (Klimageograph), Peter Spiegel (WeQ more than IQ)
Unser erprobter Ansatz hilft Dir ins Handeln zu kommen und Veränderung zu initiieren. Du erhältst eine Fülle von Inspiration, Visionen und Handwerkszeug für einen nachhaltigen, ganzheitlichen Wandel im Bildungssystem und bestenfalls findest Du den Sinn Deines Tuns (neu). Wir vernetzen Dich mit anderen Menschen, die auf dem gleichen Weg sind. Wir begleiten Dich darin neue Perspektiven auf Dich und Deine Bildungsinstitution einzunehmen und wirksam zu werden.
Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt?
Am Anfang wusste ich nur, was ich nicht mehr will, was nicht mehr tragbar ist und dass Veränderung jetzt beginnen muss, damit ich weiter mit dem Herzen in Schule dabei sein kann.
Die Workshops und Online-Meetings sind ein wertvolles Coaching für mich. Auf der einen Seite bekomme ich inspirierende Einblicke in neue Systeme und bin in Schulen unterwegs, die neue Konzepte leben. Ich erlebe nochmal neu meine Freude und Begeisterung für die Arbeit, besinne mich im Austausch mit Anderen, was mich persönlich bewegt, und all das gibt mir Klarheit und hilft, weitere Entscheidungen zu treffen.
Und wenn ich dann erlebe, wie viele Menschen im System Schule und Bildung neue, spannende und visionäre Wege gehen, dann spüre ich wieder warum ich Lehrerin bin.
Beate, SchulKulturZeit Teilnehmerin
Das ist wirklich unglaublich toll was ihr da macht. Mir hat selten jemand so aus der Seele gesprochen und ich finde es wirklich unglaublich schön zu hören das es noch mehr Menschen gibt die so denken wie ich und die die selben Ansätze verfolgen. – Lea, Pioneers of Education Teilnehmerin
Was Du mit dem Kurspaket bekommst...
… 6 live Webinare mit Raum für Deine Fragen und Austauschmöglichkeiten mit den anderen Teilnehmenden.
… 12 inspirierende Interviews mit Bildungspionier*innen, die Dir zum Download zur Verfügung stehen, sodass Du sie bequem auch unterwegs anhören kannst.
… erprobtes Arbeitsmaterial mit dem Du neue Perspektiven auf Dich und Deine Institution gewinnen und Ansätze für Veränderungen entwickeln kannst.
… Verständnis für die 5 Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen & Hintergrundwissen aus Systemtheorie und Organisationsentwicklungs-Forschung
… Stärkung und Weiterentwicklung Deiner eigenen Prozesskompetenz
… Austausch und Feedback zu Deinen Erfahrungen, Erkenntnissen und Deinem Projekt als Teil einer deutschlandweiten Community von BildungspionierInnen
Seit fast einem Jahr bin ich mit weiteren Weggefährt*innen in der SchulKulturZeit unterwegs. Mit den Werkzeugen der SchulKulturZeit erprobe ich vor Ort was sind Gelingensfaktoren für eine Transformation von Schule? Diese Werkzeuge empfinde ich als Schlüssel, mit deren Hilfe ich Wandel von Schule anstoßen kann.
In unserer Gruppe reflektieren und entwickeln wir gemeinsam Projekte, die durch unsere Forschungsreise entstehen. Regelmäßige online Treffen ermöglichen ein „in Kontakt sein“ auch über größere Entfernungen hinweg. Dadurch entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft.
Katrin, SchulKulturZeit Teilnehmerin
Dieser Kurs ist für Dich, wenn…
… Du Dich aktiv an der Transformation unseres Bildungssystems beteiligen möchtest.
Du bist in die Begleitung von Lernenden involviert?
Du leitest eine Institution und möchtest Strukturen verändern?
Du bist in der Ausbildung oder im Studium im Bildungsbereich und auf der Suche nach mehr?
Du machst dir als Elternteil Gedanken um die Zukunft Deiner Kinder?
Du bist nicht allein!
Immer wieder merken wir, dass Menschen sich alleine fühlen mit ihren Gedanken zur Veränderung – tatsächlich sind wir sind schon viele!
Eine/r allein hat schon gute Ideen,
und zusammen sind wir schlauer!
Gemeinsam und uns gegenseitig unterstützend können wir viel bewegen.
Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei!
Dieser online Kurs vertieft die Inspirationen vom Pioneers of Education online Symposium, verknüpft sie mit erprobten Methoden aus der LernKulturZeit Akademie und folgt dem Aufruf des Manifestes der Educators for Future: jetzt den Wandel des Schulsystems zu gestalten.
Mit im Gepäck für Dich haben wir die 5 „I“
Information – Inspiration – Infektion – Inkubation – Innovation
Informiere Dich, welche großartigen Projekte schon jetzt realisiert sind.
Lass Dich inspirieren von Pionier*innen in der Bildung.
Und wenn Du dann infiziert bist, erhältst du Werkzeuge und Begleitung für eine Zeit der Inkubation und Deine eigenen Schritte in die Innovation!
Ich finde großartig, was ihr auf die Beine gestellt habt. Bisher dachte ich, ich wäre eine Einzelkämpferin. Aber dem ist ganz offensichtlich nicht so und das ist beruhigend! Danke! – S., Pioneers of Education Teilnehmerin
Kostenfreie Webinarreihe
Zukunftsblick 1 – Schule von morgen – Gespräch mit Margret Rasfeld – 14.10.2019 – 19 Uhr
Was ist seit dem letzen Pioniers of Education Online Symposium passiert? Unsere Bildungspionierin und Educators for Future Initiatorin Margret Rasfeld wirbt in Deutschland mit dem Frei-Day für Zukunftsthemen, der großen Anklang findet. „Endlich mal Zeit haben!“ Artikel in der Zeit dazu
Wie man ihn umsetzen kann und welche Konsequenzen sonst noch aus dem Nationalen Aktionsplan für Bildung für nachhaltige Entwicklung resultieren, besprechen wir in unserem Webinar mit Margret und beantworten eure Fragen dazu.
Schule verändern ist wie Pilze sammeln – Fragen und Antworten zum online Kurs mit Silke Weiß und Monia Ben Larbi, 28.10.2019 – 19 Uhr
Nach der Inspiration von Margret Rasfeld, geht es uns heute Abend und in den nächsten Monaten während des online Kurses um Prozesswissen und Gestaltungskompetenz: Wie lässt sich Innovation nachhaltig und ganzheitlich in die (Bildungs-)Welt bringen?
Dazu habe ich mich spontan mit Monia Ben Larbi verabredet, die lange Zeit bei Schule im Aufbruch aktiv war und Expertin für Transformations- und Veränderungsprozesse ist.
Eure Fragen zum online Kurs sind hier genau richtig.
Zukunftsblick 2 – Lehren und Lernen X.0 – Gespräch mit Valentin Helling von der Alemannenschule Wutöschingen, 4.11.2019 – 19 Uhr
Was ist seit dem letzen Pioniers of Education Online Symposium passiert? Unser Bildungspionier Valentin Helling beantwortet Fragen zu den innovativen Konzepten der Alemannenschule Wutöschingen, die mittlerweile den Dt. Schulpreis erhalten hat. Seit diesem Schuljahr gibt es auch eine Oberstufe dort, und das Netzwerk für digital erstelltes kompetenzorientiertes Lernmaterial (DILER) weitet sich aus.
Gemeinsam Richtung neue LernKultur – Gespräch mit Sandra Weckert, 27.11.2019 – 19 Uhr
Demokratie beginnt mit dir – Gespräch mit Sonja Student, 3.12.2019 – 19 Uhr
Jede Schule, und jede Person die in ihr arbeitet, prägt die Haltungen und Werte der Kinder und Jugendlichen und damit der Gesellschaft. Welche Strukturen dabei den Prozess in Richtung Demokratie Lernen unterstützen und warum es gerade jetzt wichtig ist sich dafür stark zu machen, werde ich mit Sonja besprechen.
Jetzt Informationen und Zugang zu den kostenfreien Webinaren bekommen.
Deine Daten sind bei uns sicher!
Die wichtigsten Informationen zum online Kurs auf einen Blick
Umfang der Teilnahme
- 6 inhaltliche Live-Webinare und 1 Q&A Session
- 1-2 Video-Interviews zwischen den Modulen, auf die wir im nächsten Modul eingehen
- Austausch in Triaden zwischen den Modulen
- Optional: Projektarbeit und schriftliche Reflexion für das Zertifikat zum Pioneer of Education
Inhalte der Module
Modul 1 – Einführung, Orientierung & Kennenlernen – 25.11.2019
Du bekommst einen Überblick über die Schulentwicklung der Zukunft. Wir geben dir ein Modell zur Hand, mit dem Du neue Perspektiven auf Dich und Deine Institution einnehmen kannst und das Netzwerken beginnt. Du lernst das Kursteam kennen und weißt am Ende, wie Du durch den online Bereich navigierst.
Modul 2 – Veränderung beginnt immer in Dir – Integrale Standortbestimmung – 9.12.2019
Wir blicken auf die Haltung für eine zukunftsfähige Schul- und Lernkultur und wie sich Achtsamkeit im Schulkontext auswirkt. Als Werkzeug stellen wir Dir die integrale Landkarte der Schulentwicklung vor, auf der Du Dich selbst verorten und für Dich Entwicklungsschritte ableiten kannst.
Modul 3 – So mache ich das – Meine Rolle in der Schule – 13.1.2020
Wir widmen uns der Rolle des „Lehrenden“. Wohin sie sich entwickeln kann und welche Positivbeispiele es heute schon gibt anders in Schule in Kontakt zu treten. Du bekommst Impulse für einen konstruktiven Konfliktlösungsprozess. Außerdem blicken wir darauf, welche Bedeutung emotionale Kompetenz im Schulkontext spielt.
Modul 4 – Eine/r allein macht keine neue Kultur – Status Quo und Update – 27.1.2020
Modul 5 – Das System Schule im gesellschaftlichen Wandel – wo stehen wir? Wo gehen wir hin? – 10.2.2020
Wir betrachten Schule im gesellschaftlichen Kontext und vor den aktuellen globalen Herausforderungen. Du verstehst Hintergründe für verändertes Sozial- und Lernverhalten und wie Du damit umgehen kannst. Mit unserer integralen Matrix kannst Du die „ Gesundheit“ einer Institution ermitteln und Ansatzpunkte für Veränderung finden.
Modul 6 – Und nun? Ausrichtung und nächste Schritte in der Schultransformation – 16.3.2020
Du erhältst eine umfassenden Überblick über die Inhalte und Zusammenhänge. Ein Fahrplan für Transformation mit Methoden, Werkzeugen, Seminar- und Workshop-Formaten unterstützt Dich, aktiv zu werden und Projekte zu starten oder weiterzuentwickeln.
Über Silke Weiß
Teilnehmerstimmen vom Pioneers of Education online Symposium
Auch für die Beratung der Lehramtsanwärter*innen mit den intensiven Herausforderungen im pädagogischen Handlungsfeld und den Prüfungen ist für mich Euer „input“ sooo bereichernd. Die Qualität meiner Beratungen wird dadurch sehr gefördert, und ich erhalte sehr positive Rückmeldungen.
Endlich gibt es eine vernetzte Aufbruchstimmung. Lange Zeit habe ich mich mit meinen Wünschen zum Bildungswandel allein und auch ohnmächtig gefühlt. Jetzt fühle ich mich bestärkt und habe Lust ins Tun zu kommen.
Berührend: Das Gefühl und die Gewissheit, dass gerade ein Momentum entsteht und die Veränderung tatsächlich jetzt passiert, meist jenseits von Medienöffentlichkeit und oft genug jenseits der schulischen Wirklichkeit, aber doch da, in vielen kleinen Zellen und ganz unterschiedlichen Punkten. Aber die schöne Welt, das wohin wir wollen, das ist kein entfernter Punkt am Horizont, keine Utopie, das wird längst gelebt und ist schon da. Unendlich beruhigend, bestärkend und inspirierend.
Die häufigsten Fragen
Warum findet der Kurs online statt?
Ganz praktisch: Du sparst Dir Fahrtkosten und Unterkunftskosten und kannst ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Oder Du triffst Dich zum live Webinar auch live mit Deinem Team und kannst dich direkt über die neuen Inhalte und Denkanstöße austauschen.
Der online Kurs ermöglicht es auch leichter mit Deinem Kollegium teilzunehmen, ihr müsst euch kein ganzes Wochenende Zeit nehmen, sondern könnt den Kurs in eurem Alltag unterbringen und die nächsten Schritte und Innovationen an eurem System gemeinsam implementieren und integrieren.
Können wir als Team teilnehmen?
Ja. Wir freuen uns, wenn ihr euch gemeinsam als Kollegium, als regional vernetzte Gruppe oder als Elternschaft auf den Weg macht. Wir begleiten euch im Prozess eurer Schulentwicklung über die live Webinare und ein persönliches Coachinggespräch.
Wie findet die Vernetzung statt?
Wir bieten euch an Teil einer Triade, also einer Dreiergruppe zu werden, die sich in regelmäßigen Abständen (z. B. wöchentlich) zwischen den live Webinaren trifft und so einen kontinuierlichen Austausch pflegt in dem Projekte weiterentwickelt und Kursinhalte vertieft werden können. Dazu werden wir in den ersten Kurswochen alle, die interessiert sind nach zeitlichen Kapazitäten zu Triaden verknüpfen und untereinander vernetzen.
Zu Beginn jedes Webinars wird es die Möglichkeit zum Austausch über die Praxisaufträge des letzten Moduls geben, Fragen können gestellt werden und es kann sichtbar werden, wer gerade wo und womit aktiv ist.
Die Karte von morgen dient uns als Vernetzungskarte auf der Initiativen sichtbar werden, die schon heute die Kultur von morgen leben. Du kannst Schulen und Gruppen darauf eintragen, die Du zukunftsfähig findest – das ist jederzeit kostenfrei möglich – und Best Practice Beispiele darauf finden.
Alle diese Angebote sind optional und können nach eigenem Bedarf und Kapazität genutzt werden. Wir freuen uns auch, wenn die Triaden im Team oder auf regionaler Basis stattfinden.
Was du vom online Kurs nicht bekommst...
Wir glauben nicht, dass es ein kopierbares Modell „so funktioniert Schule richtig“ gibt. Wir halten auch nichts davon dir ein weiteres Arbeitsblatt für den Einsatz in der nächsten Stunde zur Verfügung zu stellen oder dir ein neues, besseres Benotungssystem vorzustellen.
Veränderung ist ein Prozess, der in jedem Umfeld aus Kollegium, Stadt oder Gemeinde anders aussehen kann. Wir bieten Dir Unterstützung an, um den Weg zu einer neuen Lern- und Schulkultur mit Deinem Kollegium oder anderen engagierten Eltern gemeinsam zu beschreiten und die Stellschrauben zu finden, an denen Veränderung in Deinem System gelingen kann.
Gibt es begleitendes Material?
Die Interviews, die vor den live Webinaren freigeschaltet werden dienen zur Inspiration und als Denkanstoß, wir werden Impulse daraus in den Webinaren aufnehmen und vertiefen.
Begleitendes Arbeitsmaterial werden wir dir als online Ressource zur Verfügung stellen und für alle, die möchten, auch per Post zuschicken. Wir möchten Dir die Möglichkeit geben die Werkzeuge ganz haptisch in die Hand zu nehmen.
Wie viel Zeit sollte ich für eine Teilnahme einplanen?
Jedes der 6 Module des Kurses besteht aus einem Webinar (1.5h), zwei optionalen Hintergrund-Videos (je 3h) und benötigt ca. 2h in der Vor- und Nachbereitung. Darüber hinaus wirst du wöchentlich oder aller zwei Wochen in einer Triade von weiteren Teilnehmer*innen zusammenkommen, um Dich über Eure Erfahrungen im Kurs auszutauschen. Um bestmöglich vom Kurs zu profitieren, empfehlen wir Dir ca. 15h pro Monat für die Teilnahme zu reservieren und die Webinartermine bereits zu Beginn in Deinem Kalender freizuhalten.
Was, wenn ich zu einem der live Webinare keine Zeit habe?
Kein Problem. Wir zeichnen den Kurs auf und stellen Dir die Aufzeichnung im Kursbereich zur Verfügung. Dort kannst Du sie dann nachhören oder -schauen und auch herunterladen.
Kann ich ein Zertifikat erhalten?
Ja, auf Wunsch kannst Du ein Zertifikat der LernKulturZeit erhalten – dafür musst Du neben der Teilnahme am Kurs eine schriftliche Reflektion über Deine Lernerfahrung im Kurs (Umfang ca. 6 Seiten) verfassen sowie ein im Rahmen des Kurses umgesetztes oder geplantes Projekt in Deinem unmittelbaren Wirkungskreis beschreiben.
Hast Du noch eine Frage zum Kurs?
Dann schreibe uns gerne hier über unser Kontaktformular, oder direkt auf support@pioneersof.education.
Die Kursanmeldung schließt am 9.12.2019 um 17.00 Uhr.
Gemeinsam Schul(r)evolution gestalten
Ideal für Teams ab 2 Personen
ab 495 € inkl. MwSt.
Online-Kurs in 6 live Modulen und Q&A Session
12 inspirierende Interviews online und zum Download
Erprobte Fragebögen und Arbeitsmaterial
9 Monate Zugriff
ein Team-Coaching-Gespräch