
Pioneers of Education
23.-26. März 2023
Bibliothek
Interviews aus den letzten Jahren
Klicke im Menü auf das Sprecher:innenbild, um dir einige unserer Best-of-Interviews anzusehen.

Das waren unsere Speaker:innen 2021
Prof. Dr. Gerald Hüther
Neurobiologe, Gründer der Akademie für Potentialentfaltung
setzt sich ein, dem Lernen in Schulen der Zukunft neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Sozialforschung zugrunde zu legen: die eigene Begeisterung fördern, vermeiden von Lernfrust und kreative Gemeinschaften statt Einzelkämpfertum.

Thomas Hohn
Kampaigner Umwelt- und Bildungspolitik Greenpeace, Herzblut Bildungsaktivist
Thomas Hohn
Kampaigner Umwelt- und Bildungspolitik Greenpeace, Herzblut Bildungsaktivist
Thomas Hohn's Kernanliegen ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das heißt, Menschen zu ermächtigen komplexe Zusammenhänge zu verstehen und danach Handlungsaktiv zu werden.
Corina Aguilar-Raab mit Silvia Wiesmann
SEE Learning
Corina ist wissenschafliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg und Siliva ist Dozentin an verschiedenen Fortbildung im Bereich Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Hospizarbeit für Fachleute in sozialen und psychologischen Berufen.

Achtsamkeit "macht Schule"
Psychologin, Neurowissenschaftlerin
Achtsamkeit "macht Schule"
Psychologin, Neurowissenschaftlerin
Tanias Forschungsschwerpunkt liegt auf dem menschlichen sozialen Verhalten und sozialen Emotionen wie dem Mitgefühl. Ein Fokus liegt dabei auf der Erforschung der Mechanismen, die es den Menschen ermöglichen, einander zu verstehen.

Autorin, Beraterin und Gestalterin neuer Arbeitswelten und digitaler Transformation
Dr. Bettina Volkens
Autorin, Beraterin und Gestalterin neuer Arbeitswelten und digitaler Transformation
Bettina Volkens ist promovierte Juristin. Zusammen mit Kai Anderson veröffentlichte sie ein Buch zum Transformationsprozess des Personalmangements und weitere Beiträge zur Zukunft der Arbeitswelt in verschiedenen Publikationsformaten
Prof. Ulrich Weinberg
Leiter der School of Design Thinking, Netzwerker, Autor
Prof. Ulrich Weinberg ist seit 2007 Leiter der School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut in Potsdam. Für Weinberg lassen sich echte Neuentwicklungen nur erreichen, wenn das Denken in Hierarchien und abgrenzbaren Fachgebieten aufhört. Dafür liefert er konkrete Beispiele und Empfehlungen zur Umsetzung.
Jonathan Klodt & Karl Hosang
Leadership-Coaches, Projektmanager
Jonathan ist Mitgründer und Geschäftsführer des selbstorganisierten Netzwerkes Leadership³. Karl entwickelt seit 2014 Workshops, Methoden und Entwicklungsprozesse für Menschen und Organisationen – und hat damit bereits über 200 Unternehmen, NGOS, Schulen und Behörden beraten.
Janina Lin Otto & Christopher Pommerening
Gründer:in, Visionär:in
Als Visionärin und Unternehmerin unterstützt Janina Lin mit der Holistic Foundation innovative Projekte und ganzheitliche Lösungsansätze für die Herausforderungen der heutigen und morgigen Welt. Christopher widmet seine Zeit seiner Lebensaufgabe Bildungssysteme zu verändern.
Bernhard Hanel & Claus Koch
Künstler, Entwicklungsberater
Bernhard ist Gründer und künstlerischer Leiter von KuKuk Kultur.
Claus war bis 2015 Verlagsleiter beim Beltz Verlag und zuständig für Sachbuch und Ratgeber, arbeitet seit vielen Jahren unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten auf dem Gebiet der kindlichen Entwicklungspsychologie.
Tebogo Niminde-Dundadengar
Gründerin Tebalou, anti-rassistische Bildungsarbeit
Empowerment beginnt im Kinderzimmer. Tebogo Nimindé-Dundadengar und Olaolu Fajembola wollen mit Spielzeug Stereotype besiegen. Deshalb gründeten sie 2018 den Onlineshop Tebalou mit Spielwaren für Kinder in einer diversen Gesellschaft.
Dr. Katharina Dutz
Dozentin mit Schwerpunkt BNE und Inklusion
Sie ist Lerntherapeutin, studierte Sonderpädagogik/Technik/Werte & Normen. Sie stellt Unterichtsmaterialen für alle Menschen zur Verfügung und ist beteiligt an der Wiederentdeckung der Reparaturkultur als wesentlichem Beitrag zu einer Transformation der Gesellschaft.
Das waren die Praxislabore 2021
Grundschule Bothmer, Niedersachsen
Bei der Grundschule Bothmer bei Schwarmstedt in Niedersachsen stehen Achtsamkeit und eine naturnahe, gesunde Schule im Zentrum der Entwicklung. Mit der gewonnenen Inspiration und Erfahrung mit dem FREIDAY sind wir entschlossen den Transformationsprozess hinzu einer Niedersächsischen Zukunftsschule zu beginnen.
Werner-von-Siemens Gymnasium, Neuperlach/München
Das Werner-von-Siemens Gymnasium in Neuperlach, einem Vorort Münchens, setzt mit seinen 1.000 Schüler:innen konsequent und erfolgreich auf die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung durch Globales Lernen. Die Schule versteht sich als neuralgischer Punkt einer zukunftsfähigen Kommune.

Das PerLenWerk der Richtsbergschule Marburg, Hessen
Das PerLenWerk der Richtsbergschule Marburg, Hessen
Vor mehr als 20 Jahren begab sich die Richtsberg-Gesamtschule Marburg auf den Weg zu einer Team.Kultur.Schule. Als Bildungsort für Kinder und Jugendlichen in einem sozial herausfordernden Vorort von Marburg stehen innovative Lernformate und -settings im Zentrum.

Grundschule Gau Odernheim, Rheinland-Pfalz
Grundschule Gau Odernheim, Rheinland-Pfalz
Die Grundschule Gau-Odernheim in Rheinland-Pfalz setzt seit vielen Jahre auf Partizipation und selbständiges Lernen. Bereits im Jahr 2013 erhielt die Schule den Deutschen Schulpreis. Eine bemerkenswerte Schule, die konsequent die Schüler und Schülerinnen in der Mitte haben.
Gesamtschule Pulheim, Köln
Die Gesamtschule Pulheim vor den Toren Kölns hat vom Tag eins auf Lernformate gesetzt, die ihre Schüler*innen dabei unterstützen zu selbständigen und verantwortungsbewussten Menschen zu werden.
Das Leitbild basiert auf drei Grundideen: Global denken – Erfahrungen teilen – Potenziale entwickeln.
Das waren die Dialogrunden 2021

Deine & Unsere Ernte „Kraft des Wir“
Silke Weiß, Margret Rasfeld, Helga Breuninger
Deine & Unsere Ernte „Kraft des Wir“
Silke Weiß, Margret Rasfeld, Helga Breuninger

Jan Lübbering, Agnes Schuster, Rügider Bachmann, Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof
Schule als Dorf, Dorf als Schule
Jan Lübbering, Agnes Schuster, Rügider Bachmann, Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof
Wie gelingt das gute Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu glücklichen Menschen und Mitgestaltern der Gesellschaft? Wir widmen uns dem spannenden Projekt: Wie geht Schule als Dorf, oder das Dorf als Schule? Auch das neue Projekt für junge Erwachsene, die Orinetierungswerkstätten, stellen sich vor.

Kathrin Kohl und Alexander Siegmund (UNESCO), Thomas Hohn (Greenpeace), Achim Beule
Die Umsetzung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Kathrin Kohl und Alexander Siegmund (UNESCO), Thomas Hohn (Greenpeace), Achim Beule
Im Gespräch miteinander: Thomas Hohn, Campaigner für Bildung bei Greenpeace; Katrin Kohl, Koordinatorin am UNESCO-Lehrstuhl für Neuorientierung der Bildung zur Nachhaltigkeit an der York University Toronto, Kanada; Achim Beule, Regierungsschuldirektor Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg und Fachreferent für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Alexander Siegmund Professor für Physische Geographie, Universität Heidelberg.
New Work meets New School
in Kooperation mit TheDive Hive
Es nehmen teil:
Magret Rasfeld, Schule im Aufbruch;
Julia von Winterfeldt, Gründerin der Purpose- und Strategieberatung Soulworx; Sandra Blühdorn, Gründerin von Circular Horizon und Co-Diverin bei TheDive; Simon Berkler, Mitgründer des Think Tanks TheDive und Initiator von B Corp Deutschland
Das waren unsere Speaker:innen 2020
Dr. Otto Scharmer
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Theorie U
ist Forscher am Massachusetts Institute of Technology, Leiter des Presencing Institute und Berater. Mit seinem Buch "Theorie U" und dem u.lab hat er den Grundstein für ein verändertes Verständnis von Führung gelegt - nämlich von der Zukunft gezogen, statt von der Vergangenheit getrieben.

Soziologe, Politikwissenschaftler, Autor, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Time & Society
Prof. Dr. Hartmut Rosa
Soziologe, Politikwissenschaftler, Autor, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Time & Society
lehrt an der FSU Jena und ist Direktor am Max-Weber-Kolleg Erfurt. Er befasst sich u.a. mit den Themenfeldern Zeitdiagnose und Moderneanalyse, Normative und empirische Grundlagen der Gesellschaftskritik, Zeitsoziologie, Beschleunigungstheorie und Soziologie der Weltbeziehung.
Prof. Dr. Paula Bleckmann
Professorin für Medienpädagogik, digitale Bildungspolitik
ist eine deutsche Pädagogin und Professorin für Medienpädagogik an der Alanus Hochschule. Sie erforscht das Phänomen der Mediensucht und setzt sich für das Ziel der Medienmündigkeit in Erweiterung des klassischen Ziels der Medienkompetenz ein

Anna Kröning
Autorin von "Deutschland hat ausgelernt"
Anna Kröning
Autorin von "Deutschland hat ausgelernt"
studierte Neuere und Neueste Geschichte, Politik und Soziologie. Nach journalistischen Stationen bei der dpa, "Tagesspiegel" und "Rhein-Zeitung" arbeitet Anna seit 2011 als Redakteurin für „Die Welt/Welt am Sonntag“ und schreibt über Bildung, Migration und Gesellschaftsthemen.

Hanna Hardeland
Autorin, Lerncoach
Hanna Hardeland
Autorin, Lerncoach
ist studierte Lehrerin. Als Lerncoach, Coach und Trainerin leitet Hanna ihr eigenes Institut. Sie ist deutschlandweit eine gefragte Expertin zum Thema Lerncoaching und Lernberatung. Hanna hat eine systematische Fortbildung zum Lerncoach in Deutschland entwickelt.
Prof. Dr. Jost Schieren
Professor für Schulpädagogik
ist seit 2008 Professor für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Dekan des Fachbereiches Bildungswissenschaften an der Alanus Hochschule und arbeitet an der Verbindung der klassischen Waldorfpädagogik zur modernen Erziehungswissenschaft.
Kirsten Timmer
Psychotherapeutin (NARM), Schulgründerin, Co-Gründerin TransParents
interessiert besonders die Frage, was es bedeutet Leben zu respektieren und was es braucht, damit Lebens- und Entwicklungsprozesse sich optimal entfalten können. Sie ist an tiefgreifenden Bewusstseinswandel interessiert und weiß, dass der Wandel in uns beginnt.

Interview 2020, Autor, Gründer Academy of Inner Science und des Pocket Project, moderner Mystiker,
Dr. Thomas Hübl
Interview 2020, Autor, Gründer Academy of Inner Science und des Pocket Project, moderner Mystiker,
verbindet Erkenntnisse von Weisheitstraditionen mit zeitgenössischen wissenschaftlichen Entdeckungen und bietet internationale Trainings, Masterstudiengänge und ein PhD Programm dazu an. Sein jährlicher Online Summit zu kollektivem Trauma zieht internationale Forscher und 100000e Teilnehmende an. Das Pocket Project schärft Bewusstsein und Verständnis für kollektive Traumata um deren Auswirkungen auf unsere globale Kultur zu reduzieren.

Interview 2019, Autorin, Diplom-Politologin, Wissenschaftsjournalistin, Gründerin des artgerecht-Projektes
Nicola Schmidt
Interview 2019, Autorin, Diplom-Politologin, Wissenschaftsjournalistin, Gründerin des artgerecht-Projektes
Nicola ist zweifache Mutter, Bestseller-Autorin, Coach, sowie Gründerin und Geschäftsführerin des artgerecht-Projektes.
Sie recherchiert, schreibt und lehrt, was „artgerecht“ für menschliche Babys und Kleinkinder ist. Sie konzipiert und leitet Camps, Aus- und Fortbildungen.

Thomas Harms
Interview 2020, Körperpsychotherapeut, emotionelle erste Hilfe, primäre Prävention
Thomas Harms
Interview 2020, Körperpsychotherapeut, emotionelle erste Hilfe, primäre Prävention
arbeitet im Feld der bindungsbasierten Körperpsychotherapie, begründete 1993 die erste Schreiambulanz in Berlin, leitet das Zentrum für primäre Prävention und Körperpsychotherapie (ZEPP)

Olaf Axel Burow
Lehrer, Gestaltpädagoge, Professor für Allgemeine Pädagogik
Olaf Axel Burow
Lehrer, Gestaltpädagoge, Professor für Allgemeine Pädagogik
war Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Handlungs- und Aktionsforschung, Partizipationsdesigns, der Erforschung zur Wirkung und Entwicklung Kreativer Felder, sowie prozessorientierter Zukunftsmoderation.

Youth4Planet
Jörg Altekruse: Initiator von Youth for Planet
Youth4Planet
Jörg Altekruse: Initiator von Youth for Planet

Professor für Motologie, Persönlichkeitsentwicklung durch Körper- und Bewegungserfahrung
Lemmer Schmid
Professor für Motologie, Persönlichkeitsentwicklung durch Körper- und Bewegungserfahrung
arbeitet als Psychologe sowie Motologe (Psychomotoriker). Freiberuflich hat er eine mobile Familienberatungspraxis und ist Supervisor im Netzwerk „Gesunde Kinder Brandenburg“.

Marina Weisband
Diplompsychologin, Autorin, leitet das Demokratieprojekt "aula"
Marina Weisband
Diplompsychologin, Autorin, leitet das Demokratieprojekt "aula"
Ist Diplompsychologin, Autorin und ehemalige politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie leitet derzeit das Demokratieprojekt “aula” und ist Expertin für digitale Bildung und Beteiligung.
Christopher Pommerening
Gründer Konzept Learn Life
ist ein Venturepreneur. Er widmet seine berufliche und persönliche Zeit seiner Lebensaufgabe, die weltweiten Bildungssysteme zu verändern, um die nächste Generation in die Lage zu versetzen, ein glückliches Leben lang zu lernen, zu wachsen und ihre positive Wirkung in der Welt zu steigern.

Heinz Jürgen Rickert
Schulleiter und Experte für UNESCO Schulen, Innovator
Heinz Jürgen Rickert
Schulleiter und Experte für UNESCO Schulen, Innovator
Durch die Erfahrung in UNESCO-Projektschulen stehen für ihn die Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung, interkulturelles Lernen, Zusammenleben in Vielfalt im digitalen Zeitalter, Umwelterziehung und globales Lernen im Vordergrund.
Rüdiger Bachmann
Gründer, Seminarleiter, Berater, Dozent und Initiator
hat die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof mitgegründet und so dazu beigetragen, dass Tempelhof ein Schuldorf ist. Im Gespräch mit ihm scheint sein großes Herz, seine intensive Auseinandersetzung und sein feines Gespür für die Entwicklung von Kindern durch.
Joy Spenner
Managing Director von Binogi Germany, Lern- und Transformationscoach
hat die erste vegane Schule in Deutschland gegründet und ist Managing Director von Binogi Germany, einem Bildungs Technologie Startup, das SchülerInnen Potenzialentfaltung und Chancengerechtigkeit durch selbstständiges, individuelles Lernen und Lehren in vielen Sprachen ermöglicht.

Emil Allmenröder
Gründer der Wanderuni, Visionär einer freien Lehrerausbildung
Emil Allmenröder
Gründer der Wanderuni, Visionär einer freien Lehrerausbildung
ist als Funkenflieger und Wanderer auf seinem selbst gestalteten Bildungsweg unterwegs. Dabei hat er sich entschieden, nicht den normalen Weg über eine Uni oder PH zu gehen, sondern eine neue und eigene Form der Lehrerausbildung zu schaffen.

Bildungsreferentinnen, Multiplikatorinnen, Portal Globales Lernen
Katharina Kallenborn & Heike Jäger
Bildungsreferentinnen, Multiplikatorinnen, Portal Globales Lernen
Das Portal Globales Lernen bündelt Informations- und Bildungsangebote zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützt die deutschsprachige Community von Lehrenden geeignete Materialien für die Umsetzung des globalen Lernens zu finden.
Mirjam Gerull
Gesamtschuldirektorin
Die Kooperativen Gesamtschule (KGS) Ernst-Reuter-Schule in Pattensen ist Teil des Netzwerkes „Schulen im Aufbruch“. Mirjam ist die neue Leiterin der Schule. An der KGS gibt es das System der kollegialen Schulleitung, das die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt.
Anke von Jutrzenka & Alla Göksu
Migranetz: Ein Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte
Das Netzwerk möchte eine Basis für den persönlichen Austausch (Erfahrungen, Gedanken etc.) Interessierter bieten und darüber hinaus Projekte in den Bereichen Integration, interkulturelle Bildung und "Mehr Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte" vorantreiben, entwickeln und umsetzen.

Alia Ciobanu
methodos Freiburg, Funkenflug, freies Uni-Experiment
Alia Ciobanu
methodos Freiburg, Funkenflug, freies Uni-Experiment
Alia's Herz schlägt für Freiräume, Selbstbestimmung und die Entfaltung dessen, was in uns liegt. Sie hat ihr Abitur „in Eigenregie“ bei methodos gemacht und darüber ein Buch geschrieben.
Bernd Mumbach
Schulleiter, systemischer Schulentwickler
ist Schulleiter einer Förderschule und Systemischer Schulentwickler in Süddeutschland und sehr kreativ dabei die Potenzialentfaltungskultur in seiner Schule Wirklichkeit werden zu lassen. Seine Ideen und sein persönliches Engagement sind beindruckend.

Susanne Ahlendorf
Psychotherapeutin (NARM), Trainerin für transparente Kommunikation
Susanne Ahlendorf
Psychotherapeutin (NARM), Trainerin für transparente Kommunikation
... leitet Gruppen und gibt Trainings im Bereich Bildung sowie für Bewusstseins- und Persönlichkeitsentwicklung, Meditation, Transparente Kommunikation nach Thomas Hübl®. Susanne ist Initiatorin der virtuellen weltweiten 24/7 'Cave Meditation', welche einmal jährlich stattfindet mit ca. 600 Teilnehmenden.
Das waren unsere Speaker:innen 2019

Gerald Hüther
Neurobiologe, Gründer der Akademie für Potentialentfaltung
Gerald Hüther
Neurobiologe, Gründer der Akademie für Potentialentfaltung
Gerald Hüther setzt sich ein, dem Lernen in Schulen der Zukunft neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Sozialforschung zugrunde zu legen: die eigene Begeisterung fördern, vermeiden von Lernfrust und kreative Gemeinschaften statt Einzelkämpfertum.

Dr. Gordon Neufeld
Entwicklungspsychologe, Therapeut, Gründer des Neufeld-Institut, Autor
Dr. Gordon Neufeld
Entwicklungspsychologe, Therapeut, Gründer des Neufeld-Institut, Autor
hat ein ganzheitliches Erklärungsmodell für die gesunde Entwicklung von Kindern zu ihrem vollen Potenzial entwickelt, in dem Bindung und der Umgang mit Emotionen eine zentrale Rolle spielen.

Reformpädagoge, Psychologe, Philosoph, Theologe, Autor, Redner, Mitgründer der Stiftung zur Civil Courage
Otto Herz
Reformpädagoge, Psychologe, Philosoph, Theologe, Autor, Redner, Mitgründer der Stiftung zur Civil Courage
Otto Herz, Botschafter für Bildungs-Gerechtigkeit, ist durch seine eigene Bildungsbiographie zu einem Verfechter des gesunden Menschenverstandes und Befürworter von zivilem Ungehorsam geworden. Er inspiriert zu mutigem Handeln für eine gelingende Schulkultur voller Herz!

Sonja Student
Expertin für Kinderrechte und Demokratiepädagogik, Vorsitzende des Vereins Makista e.V., Autorin, Beraterin
Sonja Student
Expertin für Kinderrechte und Demokratiepädagogik, Vorsitzende des Vereins Makista e.V., Autorin, Beraterin
In mir brennt die Frage: Wie können wir als kleine und große Menschen miteinander lernen, leben und arbeiten. Als Menschen in pädagogischen Berufen wollen wir nicht Konsumenten einer seelenlosen Welt erziehen, sondern das Abenteuer Mensch-Sein aktiv gestalten.
Jerry Minz
alternative Schulbewegung in den USA, Lehrer, Schulleiter, Schulgründungsberater
Jerry kann aus einer reichen Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an öffentlichen und privaten Schulen sprechen. Er war an über 50 Gründungen von öffentlichen und privaten alternativen Schulen und Organisationen beteiligt.

Lernbegleiter an der Alemannenschule Wutöschingen, Schulstrukturentwicklung, digitale Medien im Bildungsbereich
Johannes Zylka und Valentin Helling
Lernbegleiter an der Alemannenschule Wutöschingen, Schulstrukturentwicklung, digitale Medien im Bildungsbereich
Die Alemannenschule Wutöschingen geht neue Wege im analogen und digitalen Lernen. Johannes Zylka und Valentin Helling begegnen ihren Schüler:innen als Lernbegleiter und beteiligen sich gleichzeitig an der Entwicklung einer online verfügbaren Lernplattform.

Dr. Christine Simon
Musikerin, Schulgründerin, Mitglied des Zukunftswerks in Klein Jasedow
Dr. Christine Simon
Musikerin, Schulgründerin, Mitglied des Zukunftswerks in Klein Jasedow
Christine bringt nicht nur mit dem Team der kleinen Dorfschule im Lassaner Winkel frischen Wind in den hohen Norden. Die demokratische Schule will eine »Schule im Dorf« sein, die Kindern, Jugendlichen und Menschen verschiedener Generationen eine Heimat werden kann.

Schulumgestaltung mit Permakultur, Koordinator des Programms Regional Schools and Colleges Permaculture
Mugove Nyika
Schulumgestaltung mit Permakultur, Koordinator des Programms Regional Schools and Colleges Permaculture
Fruchtwälder auf dem Schulhof, dafür setzt sich Mugove seit über 20 Jahren ein. Mit einem whole school approach werden in Zimbabwe, Malawi, Sambia, Kenia und Uganda Schulgelände neu gestaltet.

emeritierter Professor für Sonderpädagogik, IOS Institut für Organisationsentwicklung und Systemische Beratung, intus³ - Beziehungslernen, Autor
Wilfried Schley
emeritierter Professor für Sonderpädagogik, IOS Institut für Organisationsentwicklung und Systemische Beratung, intus³ - Beziehungslernen, Autor

Gründerin und Schülerin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, Autorinnen, Preisträgerinnen - Querdenken Award und Edition Award
Margret Rasfeld & Jamila Tressel
Gründerin und Schülerin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, Autorinnen, Preisträgerinnen - Querdenken Award und Edition Award
Margret und Jamila, das ist geballte Frauenpower.
Zwei Generationen Bildungsgestalterinnen kommen zu Wort, Margret, die schon ihr ganzes Leben Pionierin ist, und Jamila, die gerade damit anfängt. Die ESBZ in Berlin hat sie zusammengeführt.
Amir Freimann
Gründer und Leiter des Israeli Education Spirit Movement, Philosoph, Autor
Amir liebt das philosophische Gespräch mit Fragen, die länger nachklingen und nicht gleich beantwortet werden können. Solche Fragen stellt er selbst und ermutigt auch Kinder und Menschen jeden Alters, sie immer wieder zu stellen.

Karin Doberer
Schulentwicklungsbegleiterin, Gründerin der LernLandSchaft
Karin Doberer
Schulentwicklungsbegleiterin, Gründerin der LernLandSchaft
Mit der „LernLandSchaft“ verbessert Karin Doberer Lern-, Raum- und Teamkultur in Bildungseinrichtungen. Sie begleitet Schulen und Architekten bei Neubauten und stellt sicher, dass eine zukunftsweisende „pädagogische Architektur“ durch die Gebäudearchitektur unterstützt wird.

Professor für Philosophie und Gesellschaft, Gründungsrektor Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Experte für Social Entrepreneurship
Marcelo da Veiga
Professor für Philosophie und Gesellschaft, Gründungsrektor Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Experte für Social Entrepreneurship
Marcelo Da Veiga ist als Gründungsrektor der Alanus Hochschule und Professor für Philosophie eine Mischung aus Bildungs-Visionär und Social Entrepreneur. Mit seinem neu gegründeten Institut IBUGI setzt er innovative Ideen in Bonn in der Gesellschaft um.
Chris Balme
Social Enterpreneur, Bildungsinnovator, Gründer der Millenium School in San Francisco
Chris ist ein inspirierender Mitbegründer der Millenium-School. Dort haben sie ein einzigartiges Middel-School-Modell entwickelt, um die Entwicklungsbedürfnisse von Jugendlichen zu erfüllen, um das ungenutzte Potenzial dieser Schulphase zu nutzen.

Social Enterpreneur, Bildungsinnovator, WeQ-Space, Initiator des EduAction Bildungsgipfels
Peter Spiegel
Social Enterpreneur, Bildungsinnovator, WeQ-Space, Initiator des EduAction Bildungsgipfels
Peter Spiegel ist Gründer und Leiter des WeQ-Instituts in Berlin. Als Social Entrepreneur engagiert er sich für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung im Hinblick auf Zukunftskompetenzen und organisiert Events wie die EduAction Konferenz.

Juana Kofler
Grund- und Hauptschullehrerin, Emotion Coacherin, Yoga-Lehrerin, Mediatorin, Musikerin
Juana Kofler
Grund- und Hauptschullehrerin, Emotion Coacherin, Yoga-Lehrerin, Mediatorin, Musikerin
schafft Räume für emotionale und soziale Kompetenzentwicklung im Schulalltag für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Potentialentfaltung jedes Einzelnen und die Beziehungsfähigkeit zu sich selbst, zu anderen und zur Welt.

Birgit Brauburger
Germanistin, Soziologin, Meditationstrainerin, Coach und Autorin
Birgit Brauburger
Germanistin, Soziologin, Meditationstrainerin, Coach und Autorin

Jola Drews
Lernkulturgestalterin, Bildungsaktivistin bei YouMove
Jola Drews
Lernkulturgestalterin, Bildungsaktivistin bei YouMove
Jola erzählt von ihren Visionen für Bildungsorte und wie sie dazu kam sich nach der Schule intensiv mit Bildung auseinanderzusetzen. Ihr Interesse hat zur Aktion geführt - mit YouMove und dem Verein demokratische Stimme der Jugend gibt sie der jungen Generation eine Stimme.

Sophie Krüger
Kreidestaub e. V., pädagogisches Labor für Studierende, Prinzip Lernreise
Sophie Krüger
Kreidestaub e. V., pädagogisches Labor für Studierende, Prinzip Lernreise
Kreidestaub vernetzt Lehramtsstudierende, erprobt innovative Lern- und Lehrformate für die Lehramtsausbildung und entwickelt Workshops an der Schnittstelle: Schulentwicklung -Lehramtsausbildung - pädagogische Praxis.

Johannes Geibel, netzwerk n e. V.
zukunftsfähige Hochschulen gestalten
Johannes Geibel, netzwerk n e. V.
zukunftsfähige Hochschulen gestalten
Das netzwerk n setzt sich für einen nachhaltigen Wandel an Hochschulen ein. Auf vielfältige Weise unterstützt es studentische Initiativen und fordert Rektoren zur Transformation auf: Unser Hochschulsystem soll Vorreiter für eine zukunftsfähige Gesellschaft sein.
Helmut Wolman
Ingenieur, Entwickler der Ideenwerkstatt und der Karte von morgen
Helmut verbindet als Gründer der Ideenwerkstatt- und Karte von morgen Wandelinitiativen auf der ganzen Welt. In der Ideenwerkstatt ist er als Workshopkünstler zu entwicklungspolitischen Themen und sozial-ökologischer Transformation an Schulen aktiv.

Kazuma Matoba
Philosoph, Kulturreflexion, Studium fundamentale an der Uni Witten Herdecke
Kazuma Matoba
Philosoph, Kulturreflexion, Studium fundamentale an der Uni Witten Herdecke

Kosha Joubert
CEO GEN International, Moderatorin, Trainerin, Beraterin, Community Empowerment und kollektive Weisheit
Kosha Joubert
CEO GEN International, Moderatorin, Trainerin, Beraterin, Community Empowerment und kollektive Weisheit
Kosha Joubert hat das globale Netzwerk der Ecovillages mit aufgebaut und ist die momentane Geschäftsführerin. International setzt sie sich mit großer Strahlkraft für Transformation zu einer nicht nur nachhaltigen, sondern regenerativen Gesellschaft ein.

Lehrer, Bildungsinnovator, Lerngangsleiter Pioneers of Change, Mitbegründer von WELL
Simon Kornhäusl
Lehrer, Bildungsinnovator, Lerngangsleiter Pioneers of Change, Mitbegründer von WELL
Simon begleitet Menschen bei der Suche nach ihrem Potenzial und unterstützt sie zu Akteuren des Wandels zu werden. In Wien veranstaltet er ein Seminar für Lehramtsstudierende, indem sie sich als Lehrer und Lernende neu verstehen können.
Sukadev Bretz
Yoga-Lehrer, Gründer von Yoga Vidya
Sukadev Bretz hat erst den Weg des Unternehmers scheinbar verlassen, bevor er ihn mit neuer Sinnfindung, kraftvoller denn je wieder einschlug und Europas größtes Yoga Center aufbaute. Unter dem Motto "Yoga für alle" bildet Yoga Vidya jährlich über 1000 Yoga LehrerInnen aus und weiter.